Mittwoch 1. Februar 2023
Tag der Arthroskopie
Am Tag der Arthroskopie klären bundesweit orthopädische Chirurgen über die chirurgische Methode auf.
„Viele Menschen wissen nur, dass es sich bei der Arthroskopie um einen Eingriff an einem Gelenk handelt. Wir wollen darüber informieren, was genau die Arthroskopie ist und was sie heute leisten kann“,

Wie hilft Arthroskopie?
Viele Patienten wissen nur, dass es sich bei der Arthroskopie um einen operativen Eingriff an einem verletzten oder erkrankten Gelenk handelt. Wir, die arthroskopisch tätigen Ärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wollen Patientinnen und Patienten darüber aufklären, wie vielfältig die Arthroskopie ist und was sie leisten kann. Damit wollen wir Ihnen die richtige Entscheidung für die Behandlung Ihres Gelenks erleichtern. Der Begriff „Arthroskopie“ bezeichnet eine Methode, die verschiedene Operationstechniken umfasst und bei völlig unterschiedlichen Erkrankungen oder Verletzungen von Gelenken angewendet wird. Dabei führt der Arzt über einen kleinen Hautschnitt eine winzige Kamera ein, die Bilder auf einen Monitor überträgt. Mit speziellen Instrumenten und angepassten Operationstechniken erfolgt dann die gezielte Behandlung des Problems im Gelenk. Weil dies über kleine Hautöffnungen möglich ist, wird die Arthroskopie auch als „Schlüssellochchirurgie“ bezeichnet. Die Arthroskopie hat sich im Laufe der letzten Jahre stark weiterentwickelt. Als technikgeprägte Methode profitiert sie vom wissenschaftlich-technischen Fortschritt und wird somit für die Patienten immer sicherer. So können postoperative Schmerzen reduziert und die Regenerationszeiten verringert werden.