PATELLAINSTABILITÄT UND MALALIGNMENT
Eine Instabilität der Kniescheibe kann auf Grund der komplexen Anatomie sehr viele verschiedene Gründe haben. Auf der einen Seite finden sich angeboren instabile Patienten.
Auf der andere Seite Patienten, welche nach einem Unfall (Patellaluxation) eine Patellainstabilität entwickeln. Bei letzteren Patienten reißt in der Regel immer das wichtigste Halteband auf der Innenseite der Kniescheibe: das mediale patellofemorale Ligament (MPFL).
Oft lassen sich jedoch auch bei den Unfall-bedingt instabilen Patienten anatomische Besonderheiten finden, welche eine Instabilität der Kniescheibe begünstigen können.
Bei beiden großen Patientengruppen gilt, dass die Grundproblematik (Grundpathologie) angegangen werden muss um die Kniescheibe zu stabilisieren bzw. wieder zentral und stabil „laufen zu lassen.“